Veranstaltungen
|
11. bis 13. Oktober
Bessere Menschen?
Technische und ethische Fragen in der transhumanistischen Zukunft
Das 21. turmdersinne-Symposium beschäftigt sich mit der laut Francis Fukuyama „gefährlichsten Idee der Welt”. Wir diskutieren Chancen und Gefahren der technischen Erweiterbarkeit des Menschen. Die ersten Referent*innen stehen bereits fest, in Kürze werden hier weitere Informationen veröffentlicht.
Mit
Prof. Dr. Oliver Bendel (Wirtschaftsinformatiker)
Ethische Fragen beim Einsatz von Robotern und KI-Systemen
Dr. Joachim Boldt (Philosoph)
Gentechnik, Biohacking, Enhancement. Wie lässt sich unsere biotechnische Zukunft ethisch gestalten?
Christopher Coenen (Politikwissenschaftler)
Dr. Thorsten Galert (Philosoph, Chemiker)
Schlauer durch Pillen? Zur Ethik des Neuroenhancements
Prof. Dr. Alireza Gharabaghi (Mediziner)
Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier (Mediziner, Physiker)
Maschinelles Lernen und Schwerhörigkeit: Werden Hörgeräte zu Babelfischen?
Dr. Tanja Kubes (Gender Studies in den Ingenieurwissenschaften)
Postgender: Jenseits von Geschlecht oder die Verschränkung von Geschlecht & Technik im Transhumanismus
Prof. Dr. Bertolt Meyer (Organisations- und Wirtschaftspsychologe) und Enno Park (Technikphilosophie, Mitbegründer Cyborg e.V.)
Podiumsgespräch zum Thema „Disabled or Cyborg?“
Dr. Melike Şahinol (Soziologin, Politikwissenschaftlerin, Psychologin)
Prof. Dr. Stefan Lorenz Sorgner (Philosoph)
Plädoyer für einen Nietzscheanischen Transhumanismus
Dr. Karlheinz Steinmüller (Physiker, Philosoph, Zukunftsforscher und Science Fiction Autor)
Homo sapiens 2.0 – Zukunftsvisionen zwischen Wunschtraum und Alptraum
Prof. Dr. Thomas Stieglitz (Mediziner)
Strom fürs Fühlen – statt Pillen: Neurotechnik in Rehabilitation und bioelektronischer Medizin
… und weiteren Referent*innen.
Moderation: Dr. Sebastian Bartoschek
Anmeldung unter shop.turmdersinne.de
Die Veranstaltung ist an folgenden Tagen:
Freitag, 11.10.2019
Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Samstag, 12.10.2019
Einlass: 09:00 Uhr
Beginn: 09:30 Uhr
Sonntag, 13.10.2019
Einlass: 09:00 Uhr
Beginn: 09:30 Uhr
Kartenvorverkauf und Preise unter: shop.turmdersinne.de
philoscience
gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsvermittlung mbH
Spittlertorgraben 39
90429 Nürnberg
Telefon: (0911) 9 44 32 81
Telefax: (0911) 9 44 32 69
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programm, Information und Anmeldung unter: philoscience.byseum.de/de/veranstaltungen
Veranstalter
philoscience
gemeinnützige Gesellschaft für Wissenschaftsvermittlung mbH
Spittlertorgraben 39
90429 Nürnberg